Der Rasse Standard

Herkunft Südliches Afrika. Standard erstellt von der Kennel Union des Südlichen Afrika und dem Simbabwe Kennel Club. Kurze historische Zusammenfassung Der Rhodesien Ridgeback ist gegenwärtig die einzige anerkannte Rasse, die dem südlichen Afrika entstammt. Seine Ahnen können zurückverfolgt werden zur kapkolonie, wo sie sich mit den Hunden der frühen Pioniere vermischten und mit den halbdomestizierten Hottentottenhunden, die einen Rückenkamm hatten. Meist in Gruppen von zwei oder drei Hunden jagend, war die ursprüngliche Aufgabe des Rhodesien Ridgeback Großwild, hauptsächlich Löwen, aufzuspüren und mit großer Behändigkeit am Stand zu halten, bis der Jäger herangekommen war. Der Originalstandard, von F. R. Barnes 1922 in Bulawayo, Rhodesien aufgestellt, gründete auf dem Dalmatiner-Standard und wurde von der Kennel Union des Südlichen Afrika 1926 anerkannt. Allgemeine Erscheinung Der Rhodesien Ridgeback sollte einen ausgewogen gebauten, starken, muskulösen, wendigen und aktiven Hund darstellen, symmetrisch im Profil und bei mittlerer Geschwindigekit äußerst ausdauernd. Das Hauptaugenmerk ist auf Beweglichkeit, Eleganz und funktionale Gesundheit ohne irgendwelche Tendenzen zu einer massiven Erscheinung zu legen. Die Besonderheit der Rasse ist der Rückenkamm (ridge), der dadurch entsteht, dass die Haare in Gegenrichtung zu der am übrigen Körper befindlichen Haare wachsen. Der Rückenkamm ist das Wappenzeichen der Rasse. Der Rückenkamm muss klar abgegrenzt sein, symmetrisch und zu den Hüfthöckern hin schmaler werden. Er muss unmittelbar hinter den Schultern beginnen und bis zu den Hüfthöckern reichen. Der Rückenkamm darf nur zwei Wirbel (crowns) aufweisen, die dieselbe Form haben und einander gegenüberliegen. Die Unterkanten der Wirbel dürfen nicht über das obere Drittel des Rückenkamms hinausgehen. Ein guter Durchschnittswert für die Breite des Rückenkamms ist 5 cm.

Verhalten / Wesen

Würdevoll, intelligent, Fremden gegenüber zurückhaltend, aber ohne Anzeichen von Agressivität oder Scheu. Kopf / Hirnschädel / Oberkopf Sollte von mittlerer Länge sein (Breite zwischen den Behängen, Entfernungen vom Hinterhauptstachel bis Stirnabsatz, vom Stirnabsatz zur Nasenspitze sollten gleich sein), flach und breit zwischen den Behängen; in entspannter Haltung keine Faltenbildung am Kopf. Stirnabsatz Der Stirnabsatz sollte recht gut markiert sein: Das Profil darf nicht in einer Geraden vom Hinterhauptstachel zur Nasenspitze verlaufen. Gesichtsschadel / Nase Die Nase sollte schwarz oder braun sein. Eine schwarze Nase sollte mit dunklen Augen, eine braune Nase mit bernsteinfarbenen Augen einhergehen. Fang Der Fang sollte lang, tief und kräftig sein. Lefzen Die Lefzen sollten straff sein und an den Kiefern anliegen. Gebiss Starke Kiefern, mit einem perfekt schließenden und vollständigen Scherengebiss. Das heißt, dass die oberen Schneidezähne und die unteren Schneidezähne dicht bergreifen und senkrecht im Kiefer stehen. Die Zähne müssen gut entwickelt sein, besonders die Eck- oder Fangzähne. Wangen Keine Backen. Augen Sollten mäßig weit voneinander eingesetzt sein, rund, klar und funkelnd, mit intelligenten Ausdruck. Ihre Farbe soll mit der Fellfarbe harmonieren. Behänge Sollten ziemlich hoch angesetzt sein, von mittlerer Größe, recht breit am Ansatz und sich zu einer abgerundeten Spitze verjüngen. Sie sollten am Kopf anliegend getragen werden. Hals Sollte ziemlich lang sein, kräftig und ohne lose Kehlhaut. Rumpf / Rücken Kraftvoll Lenden Stark, muskulös und leicht gewölbt. Rippenkorb Sollte nicht zu breit sein, aber sehr tief un geräumig; der tiefste Punkt des Brustbeins sollte in Höhe des Ellbogenpunktes liegen. Vorbrust Sollte, von der Seite gesehen, sichtbar sein. Rippen Mäßig gewölbt, niemals tonnenförmig Rute Am Ansatz kräftig, zur Rutenspitze hin allmählich dünner werdend, nicht grob. Von mäßiger Länge, weder zu hoch noch zu tief angesetzt, leicht gebogen getragen, aber niemals geringelt. Gliedmaßen/ Vorderhand Die Vorderläufe sollten vollständig gerade sein, stark und mit kräftigen Laufknochen, die Ellbogen am Rumpf anliegen. Von der Seite gesehen sollte der Vorderlauf breiter sein als von vorn gesehen. Starke Vorderfußwurzelgelenke, Vorderfuß leicht geneigt gestellt. Schultern Die Schultern sollten sich, schrägliegen, klar abzeichnen und, muskulös, große Geschwindigkeit erahnen lassen. Pfoten Rund und geschlossen, mit gut gewölbten Zehen. Hinterhand Die Bemuskelung der Hinterhand sollte schlank sein, die Knie gut gewinkelt, der Hintermittelfuß kurz. Gang / Bewegung Mit gutem Raumgriff, frei und aktiv. Fell / Haar Sollte kurz und dicht sein, glatt und glänzend im Aussehen, aber weder wollig noch seidig. Farbe Hell weizendfarben bis rot weizenfarben. Ein wenig Weiß an der Brust und den Zehen ist statthaft, ausgedehnte weiße Behaarung hier, am Bauch oder oberhalb der Zehen ist unerwünscht. Ein dunkler Fang und dunkle Behänge sind statthaft. Zu viele schwarze Haare im ganzen Fell sind äußerst unerwünscht. Größe Die erwünschte Schulterhöhen sind: Rüden: 63 cm (25) bis 69 cm (27) Hündinnen: 61 cm (24) bis 66 cm (26) Gewicht Rüden: 36,5 kg (80 lbs) Hündinnen: 32,0 kg (70 lbs) Fehler Jede Abweichung von den vorgenannten Punkten sollte als Fehler angesehen werden, dessen Bewertung im genauen Verhältnis zum Grad seiner Abweichung stehen sollte. Anmerkung Rüden sollten zwei offensichtlich normal entwickelte Hoden aufweisen, die sich vollständig im Skrotum befinden F.C.I Standard No. 146 vom 10.12.1996 Quelle: Jochen H. Eberhardt, Rhodesien Ridgeback

KONTAKT

Ziegeleistraße 26 31249 Hohenhameln 05128 1640 0151 27571977 frings.rene@hotmail.de http://www.of-the-lion.de

FOLGE UNS

Besuchen SIe uns auf Facebook
of-the-lion.de